Unsere Leistungen
In unserer Praxis bieten wir unseren kleinen und großen Patienten eine hausärztliche und fachärztliche Versorgung. Wir betreuen alle Altersgruppen: vom Neugeborenen bis zum Jugendlichen (bei Kassenpatienten bis einen Tag vor dem 18. Geburtstag). Privat versicherte Jugendliche können wir länger betreuen.
Im Folgenden finden Sie einen Auszug unserer Leistungen.
Fragen Sie uns bitte nach weiteren gewünschten und möglichen Untersuchungen.
Manche gesetzlichen Krankenkassen bieten sog. Zusatzverträge („Hausarztvertrag“), der Ihrem Kind deutliche Vorteile bringt. Sie schließen einen (kostenlosen) Vertrag mit Ihrer Krankenkasse in unserer Praxis ab und Ihr Kind erhält mehr Leistungen, als wenn es nur „normal“ versichert ist. Zum Beispiel wird hier die Untersuchung auf Sehfehler („Amblyopiescreening“) übernommen, welches sonst 30 € kostet, es werden wichtige Vorsorgeuntersuchungen wie z.B. die U 10, U 11 oder J 2 übernommen usw.. Die Angebote ändern sich immer wieder bzw. werden ausgeweitet. Als Gegenleistung wird von den Krankenkassen verlangt, dass Sie mit Ihrem Kind bei gesundheitlichen Problemen immer zuerst zu uns kommen; daher der Name „Hausarztvertrag“ (wie bei den Hausärzten der Erwachsenen). Des weiteren bekommen wir Kinderärzte etwas mehr Vergütung für unsere Arbeit. Somit profitieren alle. Den Vertrag können Sie jederzeit beenden.
- Vorsorgeuntersuchungen
- Impfungen
- ADS / ADHS
- Allergologie Diagnostik
- Krankschreibungen
- Anträge auf Kuren, Psychotherapie, iPlatz
- Lungenfunktionstestung
- Laboruntersuchung
- Untersuchung vor Eintritt in Einrichtungen
- Sonographie
- OP-Vorbereitung und Nachsorge
- IGeL (individuelle Gesundheitsleistungen)
IGeL (individuelle Gesundheitsleistungen)
Wir bieten in Ergänzung zu den üblichen Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen notwendige und sinnvolle Leistungen an. Anbei finden Sie unsere aktuelle Liste:
-
Schulentschuldigung: 10 €
-
Attest z.B. Kindergarten, Gesund-Attest für Kureinrichtung: 20 €
-
Sportattest ohne EKG: 35 €
-
Sportattest mit EKG: 50 €
-
Strep A: 15 €
-
RSV oder Influenza Abstrich + Corona: 46 €
-
RSV und Influenza Abstrich + Corona: 60 €
-
Vorsorgeuntersuchung: 80 €
-
Jugendarbeitsschutzuntersuchung: 80 €
-
Augenscreening Plusoptix: 30 €
-
Ultraschall Niere: 30 €
-
Impfberatung und Durchführung: 53,70 €
-
Ernährungsberatung: 35 €
-
OP Vorbereitung: 60 €
-
EKG: 40 €
-
Dellwarzenbehandlung (Blasenkäferextrakt): 40 €
-
Wunsch-Blutentnahme: unter 4 Jahren: 51,40 € | über 4 Jahren: 44,41 €
-
Reiseimpfberatung: 45 €
-
Impfung für Kinder von 0-4 Jahren: 60,69 €
-
Impfung für Kinder und Jugendliche von 5-18 Jahren: 53,69 €
-
Impfung für Erwachsene ab 18 Jahren: 42,69 €
Impfstoffe (ungefähre Preise – die Rechnung kommt von der Apotheke)
-
Nasaler Grippeimpfstoff (Fluenz Tetra): 40 €
-
Meningokokken-B (z.B. Bexsero): 130 €
-
Meningokokken-ACWY (z.B. Menquadfi): 60 €
-
Hepatitis-A-Kinder (z.B. Vaqta Kinder): 50 €
-
Hepatitis-A-Erwachsene (z.B. Vaqta Erwachsene): 70 €
-
Hepatitis A+B Kinder (z.B. Twinrix Kinder): 60 €
-
Hepatitis A+B Erwachsene (z.B. Twinrix Erwachsene): 90 €
-
Typhus (Typhim): 40 €
-
Japanische Enzephalitis (Ixiaro): 120 €
-
Tollwut (Rabipur): 80 €
-
Hepatitis-B (Engerix-B Erwachsene): 60 €
Viele dieser Impfungen werden unterschiedlich von den Kassen übernommen. Fragen lohnt sich. Wir empfehlen: lassen Sie sich die Kostenzusage schriftlich geben.
Wenn Sie eine dieser Leistungen haben möchten, unterschreiben Sie in der Praxis eine Erklärung, dass ein externer Dienstleister (PAS-Hammerl, Nördlingen) die Rechnung zu Ihnen nach Hause schickt. Sie müssen daher nicht in der Praxis zahlen (außer in Ausnahmefällen).
Warum IGeLn wir?
Die üblichen Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen decken teilweise nur ungenügend die Leistungen ab, die wir in der Praxis leisten sollen.
Zu Ihrer Info: Wir bekommen pro Kind bis zum 5. Lebensjahr eine Pauschale von 23 € für drei Monate, ab 5 Jahren 14,38 € (Stand 6.25).
Beispiel Atteste: Diese werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Daher erheben wir eine Gebühr, wenn Sie unbedingt eines benötigen. Prinzipiell lehnen wir aber Schulatteste ab, da sie unnötige Bürokratie und Kosten verursachen. Seit vielen Jahren versuchen wir vom Berufsverband für Kinder- und Jugendärzte (bvkj), das abzuschaffen – leider bisher nur in manchen Fällen erfolgreich. Bitte unterstützen Sie uns und sich, indem Sie die Lehrer fragen, ob ein Attest wirklich nötig ist. Danke!