Unsere Leistungen

In unserer Praxis bieten wir unseren kleinen und großen Patienten eine hausärztliche und fachärztliche Versorgung. Wir betreuen alle Altersgruppen: vom Neugeborenen bis zum Jugendlichen (bei Kassenpatienten bis einen Tag vor dem 18. Geburtstag). Privat versicherte Jugendliche können wir länger betreuen.

Im Folgenden finden Sie einen Auszug unserer Leistungen.
Fragen Sie uns bitte nach weiteren gewünschten und möglichen Untersuchungen.

Manche gesetzlichen Krankenkassen bieten sog. Zusatzverträge („Hausarztvertrag“), der Ihrem Kind deutliche Vorteile bringt. Sie schließen einen (kostenlosen) Vertrag mit Ihrer Krankenkasse in unserer Praxis ab und Ihr Kind erhält mehr Leistungen, als wenn es nur „normal“ versichert ist. Zum Beispiel wird hier die Untersuchung auf Sehfehler („Amblyopiescreening“) übernommen, welches sonst 30 € kostet, es werden wichtige Vorsorgeuntersuchungen wie z.B. die U 10, U 11 oder J 2 übernommen usw.. Die Angebote ändern sich immer wieder bzw. werden ausgeweitet. Als Gegenleistung wird von den Krankenkassen verlangt, dass Sie mit Ihrem Kind bei gesundheitlichen Problemen immer zuerst zu uns kommen; daher der Name „Hausarztvertrag“ (wie bei den Hausärzten der Erwachsenen). Des weiteren bekommen wir Kinderärzte etwas mehr Vergütung für unsere Arbeit. Somit profitieren alle. Den Vertrag können Sie jederzeit beenden.


Impfungen

Impfungen können wir bei Patienten jeden Alters durchführen, d.h. vom Baby bis zu den Großeltern. Bitte bringen Sie die Impfpässe und die Versichertenkarte mit. Wir haben alle gängigen Impfstoffe parat. Und wenn nicht, dann bestimmt unsere Apotheke im Haus. Vereinbaren Sie einen Termin in unserem online Terminkalender für „Impfungen“: Hier können Sie wählen ob für 1, 2, 3, 4 oder 5 Personen.

Wir impfen nach den neuesten STIKO-Empfehlungen, dabei werden wir durch unser stets aktuelles Impfprogramm unterstützt .

Die Impfungen sind in aller Regel sehr gut verträglich, so dass Ihr Kind oder Sie keine großen Nebenwirkungen am nächsten Tag befürchten müssen (kleine Ausnahme: Die Impfung gegen Meningokokken B bei größeren Kindern sollte eher so erfolgen, dass am nächsten Tag auch ausgeruht werden kann).  

Babys vertragen die Impfungen auch sehr gut, auch wenn sie eine ganze Reihe von Impfstoffen bekommen. Wir starten mit acht Wochen, damit Ihr Baby möglichst rasch einen eigenen Schutz aufbauen kann, um sich gegen potenziell lebensbedrohende Erkrankungen zu schützen. Wir empfehlen dringend alle empfohlenen Impfungen durchführen zu lassen, denn nur so kann Ihr Baby ausreichend geschützt werden.

Wir verstehen, dass das Impfen für die Eltern manchmal keine ganz einfache Situation ist. Wir können Sie beruhigen, es geht alles besser als befürchtet. Die Babys vertragen die Impfungen sehr gut: in unserer jahrzehntelangen Impferfahrung, kam es nie zu wirklich unerwünschten Wirkungen oder einem Impfschaden.

Wir sehen nur „gewünschte Reaktionen“ des Immunsystems auf die Impfungen, denn diese sind Ausdruck, dass das Baby die Impfungen verarbeitet und daher einen Schutz aufbaut. Folgende Reaktionen kann man beobachten: Fieber, vermehrtes Weinen oder vermehrtes Schlafen für 1–2 Tage in den ersten Tagen nach der Impfung. Durch die Schluckimpfung gegen die Rotaviren kann es in manchen Fällen zu Durchfall und/oder Erbrechen kommen. Wenn Ihr Baby sich nicht beruhigen läßt und viel weint, können Sie ihm das verschriebene Paracetamol Zäpfchen mit 75 mg gegeben. In aller Regel brauchen die Eltern nur maximal ein Zäpfchen in dieser Zeit. Daher sehen Sie auch, dass die Impfungen gut verträglich sind.

Die Wissenschaft hat vor kurzem ausgerechnet: das Immunsystem des Babys wird durch die gleichzeitig gegebenen Schutzimpfungen nur zu 0,5–1 % beschäftigt. Das bestätigt unsere jahrelange Beobachtung der guten Verträglichkeit der Impfstoffe. Somit ist auch bewiesen, dass Ihr Baby nicht „überlastet“ wird mit „zu vielen Impfstoffen“.

Für Patienten mit Spritzenangst haben wir verschiedene Techniken parat, so dass das Impfen nicht so „schlimm“ ist. Hier ein paar Originalzitate: „Es war ja gar nicht schlimm!“, „Zum Impfen komme ich ab sofort nur noch zu Ihnen“, „Was, schon fertig?“ usw. Einzelne Patienten haben wir schon sogar von ihrer Impfangst befreien können.

Wir führen auch Reiseberatungen durch und geben Empfehlungen für die Reiseimpfungen. Diese Leistungen werden NICHT von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sie erhalten daher eine Rechnung über die Beratung, die Untersuchung vor der Impfung und die Durchführung der Impfungen. Eine Rechnung über den Impfstoff erhalten Sie von der Apotheke.

Die Reiseimpfungen sind für alle Impflinge von Jung bis Alt gut verträglich. Das berichten zahlreiche Patienten, die wir gegen Hepatitis A, Tollwut, jap. Enzephalitis, Typhus usw. geimpft haben.

Wir impfen nicht gegen Tuberkulose oder Gelbfieber: Sie müssen sich hierfür an die Stadt Augsburg oder an eine „Gelbfieberimpfstelle“ wenden; die Adressen hierfür finden Sie im Internet.