Sprechstunde

Praxis-Sprechzeiten

Montag         08:00-12:30 & 14:00-17:30 Uhr
Dienstag       08:00-12:30 & 14:00-17:30 Uhr
Mittwoch       08:00-12:30 Uhr
Donnerstag   08:00-12:30 & 14:00-17:30 Uhr
Freitag           08:00-12.30 & 13:00-15:00 Uhr


Wenn Sie einen Termin vereinbaren wollen, kontaktieren Sie uns vorher unbedingt!

  • Per Praxis App mit dem online Terminkalender
  • Per Praxis App mit der Chatfunktion: Sie schreiben uns, welche Probleme es bei Ihrem Kind gibt und wir schreiben Ihnen zurück oder rufen Sie an.
  • Per Telefon nur für akute Erkrankungen, Notfälle und kompliziertere Anliegen.


Bitte vermeiden Sie bei Gesundheitsfragen den Kontakt per Fax oder E-Mail aus datenschutzrechtlichen Gründen.

PraxisApp installieren – so geht’s:

Laden Sie sich die Praxis App herunter, wählen Sie unsere Praxis aus (entweder Frau Dr. Heier oder Dr. Voigt), geben Sie die Namen Ihrer Kinder und deren Geburtsdatum ein. Wenn alle Daten vollständig sind, können wir miteinander chatten. Auch das Übersenden von Unterlagen wie Laborergebnisse etc. können wir datenschutzsicher hierüber verschicken.

>> PraxisApp im App Store herunterladen

>> PraxisApp im Google Play Store herunterladen

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um eine möglichst früh­zei­tige Absage über die Praxis-App oder telefonisch. Bei Terminen mit hohem Zeit­auf­wand (Vorsorgeuntersuchungen, Jugendschutzuntersuchung oder Besprechungen), die nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, müssen wir eine entsprechende Ausfall­entschädigung berechnen, wenn der Termin nicht anderweitig vergeben werden konnte.


Bitte denken Sie dran, alle wichtigen Unterlagen zum Termin mitzubringen:

  • Krankenkassenkarte (bei Neugeborenen zur U3 eine Bestätigung der Krankenkasse)
  • Vorsorgeheft
  • Impfpass
  • Bei der U3 bitte auch den Mutterpass und den Impfpass der Eltern
  • Bei erstmaliger Vorstellung zusätzlich wichtige Vorbefunde Ihres Kindes. Wir sind dankbar, wenn Sie diese schon im Vorfeld besorgen und uns bringen könnten, dann sind wir besser informiert.

 

Verordnungen für Logo-, Physio oder Ergotherapie bitte einen Tag vorher per Chat bestellen. Wir müssen die Notwendigkeit der Verordnung prüfen, das ist eine Vorgabe der Krankenkassen.
Außerdem brauchen wir bei Wiederholungsrezepten einen relativ neuen Befundbericht, um zu sehen, ob die Therapie auch erfolgreich ist.
Überweisungen bitten wir auch einen Tag vor gewünschter Abholung per Chat zu bestellen, sonst entstehen für Sie unter Umständen lange Wartezeiten.

Wichtig für Eltern, die ein Baby bekommen haben:

Erfreulicherweise kommen derzeit viele Babies zur Welt. Diese brauchen bald nach der Geburt viele Vorsorgetermine. Daher ist es wichtig sehr bald Termine dafür zu vereinba­ren; am besten gleich nach der Geburt. Es kommt leider immer wieder vor, dass Eltern zu spät anrufen und wir dann keinen Termin in der vorgeschriebenen Zeit für Vorsorgen mehr anbieten können. Bedenken Sie, dass es unseren Kollegen genauso geht.

Wenn sie noch nicht entbunden haben, sprechen Sie Ihren Gynäkologen auf noch fehlende Impfungen an. Seit 2018 wird eine Auffrischimpfung gegen Keuchhusten für alle Schwangeren empfohlen, damit den Babys genügend Antikörper gegen den Keuchhusten mitgegeben werden können. Dies ist sehr wichtig, da beim Baby selber erst nach insgesamt zwei Impfungen ein guter Impfschutz gegen Keuchhusten besteht. In dieser Zeit ist es fast wehrlos gegenüber dem Keuchhusten, der lebensbedrohlich für Ihr Kind sein kann. Auch sollten Sie darauf achten, dass Großeltern, Tanten, Onkel und Geschwister, die intensiven Kontakt mit dem Baby haben, ausreichend gegen Keuchhusten geschützt sind.

Neuerdings gibt es auch einen aktiven Impfschutz für die Schwangeren gegen das für das Baby gefährliche RSV (RS-Virus). Dies ist eine gute Möglichkeit, das ungeborene Baby von der ersten Minute ab nach der Geburt zu schützen. Fragen Sie dazu Ihren Gynäkologen.

Im Herbst empfehlen wir allen Schwangeren, die in der 3. Phase der Schwangerschaft (auch 3. Trimemon genannt) sind, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Und natürlich auch den werdenden Vater, evtl. Geschwister sowie Oma, Opa, Tante, Onkels usw. .
Alle tragen Verantwortung für den Schutz des kleine Babys.  

Wir impfen auch in unserer Praxis die Erwachsenen – dazu Krankenkassenkarte, Impfpass und Oberarm mitbringen. Bitte einen Impftermin in der Praxis-App vereinbaren (Impftermin für 1, 2, 3 oder 4 Personen).